Sättigungsfeuchte ist der Begriff für ein Phänomen, das mit der Fähigkeit der Luft zur Wasseraufnahme zu tun hat. Kann die Luft nämlich keine Feuchte mehr aufnehmen, dann ist die sogenannte Sättigungsfeuchte erreicht. In diesem Fall beträgt die Luftfeuchtigkeit volle 100 Prozent und das Wasser kondensiert. Die Menge der aufgenommen Feuchtigkeit variiert übrigens in Abhängigkeit zur Temperatur.